Datenschutz

Mein US-amerikanisches Unternehmen A Pond Apart, LLC („A Pond Apart“) stellt sicher, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung meiner Website gewahrt bleibt. Deshalb habe ich eine Datenschutzerklärung erstellt, um zu erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst und geschützt werden.
Der Datenschutz und die Datenschutzerklärung erfolgen gemäß den einschlägigen Gesetzen der Vereinigten Staaten von Amerika. Die folgende Datenschutzerklärung ist aus dem Englischen übersetzt.

Als „Personally Identifiable Information“ („PII“) gelten im US-Datenschutzrecht und in der Informationssicherheit Daten, die alleine, zusammen mit anderen Daten oder in Verbindung mit entsprechender Information dazu genutzt werden können, die Identität oder den Aufenthaltsort von Personen zu ermitteln und diese zu kontaktieren. Bitte lesen Sie meine Datenschutzbestimmungen aufmerksam zum besseren Verständnis, wie ich Ihre personenbezogenen Daten („PII“) erfasse, nutze, schütze oder anderweitig mit diesen umgehe, wenn Sie meine Website besuchen.

Erfassen personenbezogener Daten von den Besuchern meiner Website oder meines Blogs

Wenn Sie zum Zweck der Kontaktaufnahme mit mir das Kontaktformular auf meiner Website ausfüllen, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen anzugeben.

Wann erfasse ich Daten?

Ich erfasse Daten, wenn Sie das elektronische Kontaktformular auf meiner Website ausfüllen oder wenn Sie mich per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren.

Wie verwende ich Ihre Daten?

Daten, die Sie mir übermitteln, wenn Sie mein Kontaktformular ausfüllen und senden oder wenn Sie mich postalisch, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, erfasse und verwende ich für folgende Zwecke:
• Optimierung meiner Website, um Ihnen besseren Service zu bieten
• Information zu meinen Leistungen per E-Mail
• Rückmeldung nach erfolgter Korrespondenz (z. B. Anfragen von Ihnen per Post, Email oder telefonisch)

Methoden des Datenschutzes

Ich nutze keinen Schwachstellenscan und, da kein Zahlungsverkehr über meine Website abgewickelt wird, keinen Scan nach PCI-Standard.
Ich stelle auf meiner Website ausschließlich Artikel und Informationen zur Verfügung. Ich erfasse keine Kreditkarten-Daten.

Ich nutze ständig aktualisierte Software zum Erkennen und Entfernen von Schadprogrammen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in einem gesicherten Netzwerk aufbewahrt, zu dem nur eine sehr begrenzte Anzahl von Personen spezielle Zugangsrechte hat. Diese Personen sind verpflichtet, jegliche Daten im Netzwerk vertraulich zu behandeln. Darüber hinaus werden alle sensiblen Daten, die Sie übermitteln, durch Secure Socket Layer (SSL) verschlüsselt.

Personenbezogene Daten werden u. U. mehr als 60 Tage von mir aufbewahrt.

Nutzung von „Cookies“

Ich nutze keine „Cookies“ für Trackingzwecke.

Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft, weitergegeben oder anderweitig übermittelt.

Ich behalte mir vor, zu Ihren personenbezogenen Daten Auskunft zu erteilen, soweit ich dazu rechtlich verpflichtet bin (z. B. für eine Gerichtsvorladung, richterliche Anordnung oder einen Gerichtsbeschluss nach US-Recht) und wenn die Erteilung dieser Auskunft zum Schutz meiner Rechte, zur Vermeidung eines Gerichtsverfahrens oder zum Schutz unserer Sicherheit oder der Sicherheit anderer notwendig ist, um Betrug zu ermitteln und/oder um einer amtlichen Anordnung nachzukommen. Ich geben u. U. auch Auskunft zu Ihren Daten, wenn aus meiner Sicht die Erteilung dieser Auskunft zum Schutz der öffentlichen Sicherheit, der Durchsetzung von Rechten und Gesetzen oder aus einem wichtigen öffentlichen Interesse notwendig ist.

Links zu anderen Websites

Meine Website enthält u. U. Links zu anderen Websites. Diese Websites haben ihren eigenen Datenschutz, auf den ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehme ich keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte oder Aktivitäten dieser Websites. Dennoch bin ich selbstverständlich darum bemüht, die Qualität und Professionalität meiner Website zu wahren und bin entsprechend an Ihrem Feedback zu den verlinkten Websites interessiert.

Google

Die Bedingungen für Anzeigen über Google sind in „Google’s Advertising Principles“ zusammengefasst. Die Anzeigen fördern ein positives Erlebnis des Internetnutzers. Ich habe aktuell Google AdSense auf meiner Website nicht aktiviert, aber werde dieses Programm u. U. künftig nutzen.

California Online Privacy Protection Act

Der „California Online Privacy Protection Act“ („CalOPPA“) ist das erste von einem US-Bundesstaat erlassene Gesetz, das die Betreiber kommerzieller Websites und Anbieter von Online-Leistungen verpflichtet, auf ihrer Website eine Datenschutzerklärung einzustellen. Von dem Gesetz sind Privatpersonen oder Unternehmen weit über den Bundesstaat Kalifornien hinaus in den gesamten Vereinigten Staaten (und womöglich weltweit) betroffen, die eine Website betreiben und personenbezogene Daten von kalifornischen Nutzern erfassen: Sie sind verpflichtet, gut sichtbar eine Datenschutzerklärung auf ihrer Website zur Verfügung zu stellen, in der festgelegt ist, welche Daten erfasst werden und an welche Personen oder Unternehmen diese weitergegeben werden. Mehr dazu erfahren Sie unter http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf

Gemäß CalOPPA verpflichte ich mich wie folgt:

Nutzer können meine Website anonym besuchen. Ich biete einen Link zu meiner Datenschutzerklärung auf meiner Startseite oder, gemäß der Mindestanforderung, auf der ersten zentralen Seite.
Meine Datenschutzerklärung enthält das Wort „Datenschutz“ (im Englischen entsprechend „privacy“) und ist leicht auf der o. g. Seite zu finden. Sollten sich meine Datenschutzbestimmungen ändern, so wird in meiner Datenschutzerklärung darauf hingewiesen. Änderungen in Ihren personenbezogenen Daten können Sie mir per E-Mail senden.

Umgang mit Do-Not-Track-Einstellungen

Ich berücksichtige Do-Not-Track-Einstellungen und verfolge dementsprechend den Nutzer nicht, sende keine Cookies und stelle keine Werbeanzeigen ein, wenn ein Nutzer die Do-Not-Track-Funktion (DNT) aktiviert hat.

„Behavioral Tracking“ durch Dritte

Ich gestatte kein „Behavioral Tracking“ durch Dritte.

COPPA (Children Online Privacy Protection Act)

Gemäß dem „Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA)“ treffen Eltern die Entscheidung darüber, welche personenbezogenen Daten von Kindern unter dem Alter von 13 Jahren erfasst werden dürfen. Die US-Verbraucherschutzbehörde „Federal Trade Commission“ überwacht die COPPA-Regelung, die im Einzelnen festlegt, wie die Betreiber von Websites von Online-Leistungen die Daten und Sicherheit von Kindern online schützen müssen.
Mein Marketing richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren.

Fair Information Practices

Die „Fair Information Practices Principles“ bilden das Rückgrat des Datenschutzes in den Vereinigten Staaten. Die darin beinhalteten Prinzipien haben eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen weltweit gespielt. Um die verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten, ist ein Verständnis der „Fair Information Practice Principles“ und deren Implementierung entscheidend.
Gemäß den „Fair Information Practices“ kontaktiere ich Sie im Falle einer Datenschutzverletzung innerhalb von sieben Werktagen per E-Mail.

Weiterhin verpflichte ich mich gemäß den Bestimmungen des „Individual Redress Principle“, nach dem Personen gerichtlich gegen Datensammler und -verarbeiter vorgehen können, wenn diese sich nicht an die entsprechenden Gesetze halten. Nach diesem Grundsatz haben Personen nicht nur durchsetzbare Rechte gegenüber den Nutzern von Daten, sondern auch einen Anspruch gegenüber Gerichten und Behörden auf Ermittlung und/oder strafrechtliche Verfolgung durch diese im Fall, dass Datenverarbeiter gegen Gesetze verstoßen.

CAN-SPAM Act

Der „Can-SPAM Act“ ist ein Gesetz, in dem die Bedingungen für kommerzielle E-Mails und Anforderungen an kommerzielle Botschaften festgelegt sind und nach dem der Empfänger das Recht hat, sich von einer E-Mail-Liste austragen zu lassen. Das Gesetz legt strenge Strafen für Gesetzesverstöße fest.
Ich erfasse Ihre E-Mail-Adresse zu folgenden Zwecken:
• Zur Zusendung von Informationen und um Anfragen zu beantworten
• Zum Versenden von Marketing-E-Mails an meine E-Mail-Liste oder um unsere Kunden nach dem Erstkontakt weiter zu kontaktieren

Gemäß CAN-SPAM verpflichte ich mich wie folgt:

• Ich nutze keine falschen oder irreführenden Betreff-Angaben oder E-Mail-Adressen.
• Ich kennzeichne die Nachricht auf angemessene Art und Weise als Werbeanzeige.
• Ich gebe die Adresse meines Unternehmens an.
• Ich prüfe E-Mail-Marketingleistungen durch Dritte auf die Einhaltung der entsprechenden Gesetze hin, sofern ich eine solche Leistung nutze.
• Ich berücksichtige Abmelde-Benachrichtigungen umgehend.

Sollten Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt von meiner E-Mail-Liste abmelden wollen, so können Sie mich per E-Mail unter info@apondapart.com kontaktieren, und ich werde umgehend von jeglicher Korrespondenz mit Ihnen absehen.

Kontakt

Sollten Sie Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie mich bitte unter info@apondapart.com.

Letzte Aktualisierung: 1. November 2017