Professionelle Qualität

„Meine Mitarbeiter können gut Englisch – und Deutsch sowieso. Da brauche ich keine Übersetzer und Texter.“ Was bedeutet das für die Qualität?

Geborene Linguisten?

Wie viele Ihrer Mitschüler haben im Deutschunterricht (k)eine Eins für ihre Aufsätze bekommen? Nicht jeder Muttersprachler hat auch Schreibtalent und -erfahrung oder beherrscht Rechtschreib- und Interpunktionsregeln perfekt.

Vermutlich lassen Sie Ihren Dachdecker nicht Ihr Auto reparieren und Ihren Mechaniker nicht Ihr Dach decken. Wenn Sie dieselben Maßstäbe bei Ihren Texten anwenden, glänzen Sie mit professionellen Ergebnissen.

Kunststück

Übersetzen erfordert nicht nur Kenntnis der Zielsprache auf Muttersprachler-Niveau sowie verhandlungssichere Kenntnisse in der Ausgangssprache: Vieles kann nicht wörtlich übersetzt werden – beispielsweise Redewendungen, Sprichwörter oder Analogien, die es so in der Zielsprache nicht gibt. Der Übersetzer muss eine Formulierung in der Zielsprache finden, die der der Ausgangssprache entspricht und die gleichzeitig authentisch klingt – ein Kunststück, das viel Übung erfordert.

Auch kulturelle Unterschiede spielen eine große Rolle in der Kommunikation. Leben, Alltag und Denken unterscheiden sich in anderen Ländern teils wesentlich. Deshalb ist es wichtig, dass der Übersetzer mit beiden Kulturen – der der Ausgangssprache und der der Zielsprache – bestens vertraut ist. Ansonsten kommt bei der Übersetzung ein deutscher Text mit englischen Wörtern heraus (oder umgekehrt) – bestenfalls korrekt, aber mit Sicherheit nicht authentisch und professionell.

Meisterstück

Talent, fundierte Kenntnis und Erfahrung machen einen Übersetzer oder Verfasser zum Meister seiner Kunst – und Ihren Text zum Meisterstück.

Als zertifizierte Übersetzerin mit Schreib-, Kultur- und Kommunikationserfahrung liefere ich Ihnen professionelle Ergebnisse.